Ortsverein nominiert Kandidaten

Mit großer Einmütigkeit hat der Ortsverein Hemmoor die Kandidatenliste für die Kommunalwahlen im September beschlossen. Auch diesmal ist es der SPD-Vereinigung gelungen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Distrikten den Distrikten Hemmoor, Hechthausen und Osten herzustellen und eine repräsentative Mischung der Kandidatinnen und Kandidaten zu präsentieren:

SPD-Ortsverein Hemmoor mit neuem Spitzen-Trio

Sowohl ortsteilbezogene Belange, alters-und geschlechtsspezifische Aspekte sowie ein breites  berufsbezogenes Spektrum wurden berücksichtigt. Die zudem  aus „alten Hasen“ und neuen Kandidaten gebildete  Liste spiegelt damit ein ausgewogenes  Bild des Wahlbezirks wider, indem sich die Wählerschaft der Samtgemeinde repräsentiert fühlen darf. Die interne Abstimmung über die Liste ist deshalb folgerichtig einstimmig erfolgt. Gleiches gilt für die fünf Positionen, die aus Hemmoor für die neu zugeschnittene Kreistagsliste zu besetzen ist.

Die Aufstellung der Listen stand diesmal in mehrerlei Hinsicht unter einem besonderen Stern:

Zum einen kandidiert Hans Wilhelm Saul nicht mehr für Stadtrat und Samtgemeinde. Mit der Demission des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Hemmoor, dem die Versammlung für sein Wirken ein besonderes Lob aussprach, ist der Bürgermeisterposten in der Stadt neu zu besetzen.

So wie zuvor der Distrikt Hemmoor bereits zuvor für die Stadt sprach sich die Versammlung einmütig für Golkowski, der derzeit den Vorsitz des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses innehat, auch als Spitzenkandidat in der Samtgemeinde aus.

Außer in der Position des Spitzenkandidaten drückt sich der Generationswechsel in weiteren Hemmoorer Positionen für Stadt und Samtgemeinde aus: Hendrik Golkowski schickt sich an, mit einer verjüngten Mannschaft den Sessel des Bürgermeisters in Hemmoor zu erklimmen. Ihm folgt im Spitzentrio der Samtgemeinde Hechthausens Bürgermeister Jan Tiedemann, der auch erstmalig für den Kreistag kandidiert. Wie Hechthausen so setzt auch Osten mit dem dortigen Spitzenkandidaten Lothar Klüser auf Kontinuität.

Die gesamte Liste setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Zur Liste »

Veränderte Bedingungen ergeben sich für die Samtgemeinde auch hinsichtlich der Kreiswahl:  Der Wahlbereich ( III) hat sich vergrößert und umfaßt nun die  Gemeinden Am Dobrock, Börde Lamstedt, Hemmoor  und Land Land Hadeln. Für diese überörtliche Liste wurden mit auf den entsprechenden Plätzen nominiert: Uwe Dubbert, Hechthausen ( 2 ), Sabine Wist, Hemmoor (5), Stephan Haak, Osten ( 8 ), Hans Wilhelm Saul, Hemmoor ( 11), Jan Tiedemann, Hechthausen ( 16).

Neuerungen mit Auswirkungen auf die wirtschaftspolitische Situation und Veränderungen der strukturellen Bedingungen sind auch durch die von der Samtgemeinde avisierte Anbindung an den HVV zu erwarten. Im Hinblick auf mögliche Veränderungen bei den Pendlerströmen und Auswirkungen auf die Park- and Ride-Situationen dürfte auch die Politik in der Samtgemeinde vor neuen Herausforderungen und auch Chancen stehen.

Auch insoweit werden die kommenden Wahlen aus der Sicht der Hemmoorer SPD als durchaus richtungsweisend angesehen. Dies gelte auch angesichts neuer politischer Strömungen mit vermeintlich einfachen Lösungen für die komplexen Probleme der Zukunft. Gerade vor dem Hintergrund der Gefahr, populistischen Lösungen nachzujagen, jetzt seien klare Mehrheiten wichtiger denn je. Die Versammlung zeigte sich angesichts der bisherigen soliden Politik mit sehenswerten Ergebnissen in der Samtgemeinde und  der neu gebildeten Mannschaft zuversichtlich, für die nächsten fünf Jahre wieder die Mehrheit im Hemmoorer Rathaus erzielen zu können.